Herzlich Willkommen
beim
Männergesangverein Eiringhausen 1872/99 e.V.
Mitglied im ChorVerband Nordrhein-Westfalen
Inhaber der Zelterplakette - Inhaber der Zuccalmaglio-Medaille
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unseren Chor vorstellen. Wir würden uns freuen, wenn es uns gelingt, mit dieser Internet-Präsentation Ihr Interesse für unseren Chor und den Männergesang zu wecken.
Balsam für die Seele
Singen ist die wohl älteste und ursprünglichste musikalische Äußerungsform der Menschen. Wenn man singt, sind nicht nur der Kehlkopf und die Stimmbänder in Aktion. Auch die Lunge und das Herz, das Zwerchfell, ja sogar die Bauch-, Bein- und Gesäßmuskulatur werden beansprucht. Und: Auch die Seele kommt nicht zu kurz. Wer singt, erfreut zumeist nicht nur seine Umwelt, sondern stärkt zudem das Abwehrsystem und stimuliert die Selbstheilungskräfte.Aber nicht nur körperlich ist Gesang eine Wohltat:
Er ist auch Balsam für die Seele. Denn die Lebenskräfte werden aktiviert, indem die feinen Schwingungen beim Singen den ganzen Körper und besonders das Gehirn durchfluten und so die Durchblutung und den Stoffwechsel anregen. Singen steigert auch den Lebensmut, Selbstvertrauen, Ausgeglichenheit und Belastbarkeit. Wer singt, kann nicht gleichzeitig grübeln oder sich Sorgen machen. Durch aktives Singen kann Stress abgebaut und können Gefühle wie Angst und Trauer bewältigt werden. Den Untersuchungen zufolge kann man auch erheblich mehr physische und psychische Ressourcen mobilisieren: Wer viel singt, lebt im Durchschnitt länger und besser. Wer von sich selbst behauptet, „nicht singen“ zu können, hat wahrscheinlich Unrecht. Abgesehen von sehr wenigen Ausnahmen, besitzt jeder Mensch ein ausreichendes Maß an musikalischem Talent. Und wenn mancher Ton schief herauskommen sollte: Selbst der eigene Gesang unter der Dusche oder im Auto hat eine positive Wirkung, weil er ganz einfach die Freude am Leben steigert.Trau dich - Sing mit uns!
Chorproben:
- montags 17.45 Uhr - 19.30 Uhr
- ev. Gemeindesaal, Reichsstr. 54